Angebote für Beratung

Wir möchten die Menschen bei der Feuerwehr unterstützen.
Wir möchten allen Menschen beim Mitmachen helfen.
Wir möchten bei Streit und anderen Problemen helfen.
Hier kannst Du mehr lesen:

Für Fragen rund um die Projektarbeit und auch Eure Beratungsanfragen kontaktiert uns per E-Mail an:

aspekt112@lfv-sachsen.de

Oder scannt den Code, um uns anzurufen:

Wir sind auch auf direktem Wege per WhatsApp erreichbar:

Beratung allgemein

Ihr braucht Hilfe für das Team?
Dann könnt Ihr uns eine E-Mail schreiben: aspekt112@lfv-sachsen.de

Wir haben schon einige Probleme gelöst:

  • Wir haben schon bei vielen Streits geholfen.
  • Wir haben verschiedene Dienst-Abende für ein Thema organisiert.
  • Wir haben Seminare für ein bestimmtes Thema organisiert.
    Wir haben auch ein allgemeines Seminarangebot
  • Wir haben bei Problemen im Team geholfen.
  • Wir haben bei Wahlen bei der Feuerwehr geholfen.
  • Wir haben bei der Änderung von der Satzung bei der Feuerwehr geholfen.
  • Wir haben bei Internetseiten und Werbung für Feuerwehr geholfen.

Beratung bei Streit

Wenn Menschen viel Zeit miteinander verbringen, kommt es auch mal zu Unstimmigkeiten. Diese dürfen sich aber nicht so weit verhärten, dass sie die Kameradschaft und den Zusammenhalt in den Feuerwehren beeinträchtigen. Und schon gar nicht sollen sie der Grund dafür werden, dass jemand die Feuerwehr verlässt. Deshalb gilt es, problematische Situationen frühzeitig anzugehen. Genau dafür ist ASPEKT 112 da. Ausgebildete Berater und Beraterinnen stehen als neutrale Dritte zur Verfügung. Die Unterstützung durch ASPEKT 112 ist für alle Feuerwehren in Sachsen kostenlos und kann von allen Feuerwehrangehörigen in Anspruch genommen werden.

Flussdiagramm über den Prozessablafu von Konfliktberatung im LFV Sachsen e.V.

Ist das ein Streit oder eine schwierige Situation?

Einen Streit kann man oft gut erkennen.
Bei Diskriminierung ist das meistens anders.
Diskriminierung bedeutet:
Eine Person wird benachteiligt.
Oder: Eine Person wird ausgegrenzt.
Diskriminierung kann man nicht immer schnell erkennen.
Wie haben hier einige Tipps für das Erkennen von Diskriminierung:

> Hier gibt es einige Beispiele.
Sind diese Beispiele Diskriminierung?
oder:
Sind diese Beispiele ganz normale Situationen?

> Hier gibt es einen Quiz.
Der Quiz hat das Thema:
Was weißt Du über Diskriminierung?

Diese Fragen gibt es oft zu dem Thema:

Alle Menschen in einer Feuerwehr in Sachsen können Hilfe bekommen von ASPEKT 112.

ASPEKT 112 kann immer bei einem Problem im Team helfen.
Das ist die wichtigste Aufgabe von ASPEKT 112.
ASPEKT 112 hilft aber auch bei anderen Dingen:
ASPEKT 112 kann auch beim Planen von Dienst-Abenden oder Seminaren helfen.
Ihr könnt bei ASPEKT 112 immer nach einer Möglichkeit für Hilfe fragen. Kontaktiert uns einfach und wir finden einen Weg.

Die Menschen bei ASPEKT 112 haben eine spezielle Ausbildung gemacht. Deshalb können sie bei vielen Problemen gut helfen.

Ja, das ist möglich.
Jeder Mensch kann bei ASPEKT 112 mitmachen.
Du musst aber bei einer Feuerwehr sein. Dann kannst du die speziellen Seminare machen. Schreibe uns eine E-Mail oder ruf uns an.

> Flyer zur Beratungsausbildung

Du kannst das Team von ASPEKT 112 einfach anrufen oder eine E-Mail schreiben. Du kannst dann mit den Menschen bei ASPEKT 112 sprechen.
Ihr könnt zusammen über eine Lösung für das Problem sprechen.

Welcher Konflikttyp bist Du? Und ist das ein Berater:innentyp?

Gehst Du eher bedächtig oder impulsiv mit Konflikten um? Bist Du eher Team Aussitzen oder Team Ausdiskutieren? Was sind Deine Stärken beim Umgang mit Konflikten? Und wie können Deine Kameradinnen und Kameraden von davon profitieren?
Klicke Dich durch die folgenden Situationen, um es herauszufinden.

Es gibt Unstimmigkeiten, die eigentlich angesprochen werden müssten. Welche Reaktion könnte von Dir sein?

 
 
 
 
 

Welcher der folgenden Sätze passt am meisten zu Dir in einer Konfliktsituation?

 
 
 
 
 

In einem Konflikt geht es immer um unterschiedliche Interessen. Wie sehr stehst Du im Normalfall für Deine eigenen Interessen ein?

 
 
 
 
 

Bist Du durchsetzungsstark? Welcher Satz könnte am ehesten von Dir stammen?

 
 
 
 
 

Was geht Dir durch den Kopf, wenn Dich jemand kritisiert?

 
 
 
 
 

Wie wichtig ist Dir eine Konfliktlösung, die die Ziele aller Seiten vertritt? Welche Aussage kommt Deiner Ansicht am nächsten?

 
 
 
 
 

Question 1 of 6

In unserem Team arbeitet eine Vielzahl ehrenamtlicher Beraterinnen und Berater. Sie sind die Kontaktpersonen in den sächsischen Feuerwehren und auch für die Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände.
Koordiniert und unterstützt werden sie durch drei hauptamtliche Mitarbeitende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen e.V.

Die Feuerwehren und Jugendfeuerwehren sind ein Spiegel unserer Gesellschaft. Sie sind von den aktuellen Entwicklungen unserer Gesellschaft unmittelbar betroffen. Im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“ bieten wir zahlreiche Unterstützungen an beim Umgang mit Herausforderungen im eigenen Feuerwehrumfeld.

Gefördert durch das Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms „Zusammenhalt durch Teilhabe“
Internet: www.zusammenhalt-durch-teilhabe.de 
und www.bmi.bund.de.

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes.